Für die meisten die ein PB haben ist es selbstverstädlich das man es frisiert...
Aber, wie kann man eigentlich sein PB tunen?!
Es gibt natürlich verschiedene Varianten.
Die billigste und einfachste Art, zu tunen ist, wenn man (hinten) den Zahnkranz und/oder (vorne) das Ritzel wechselt.
Hier gilt;
hinten:
grösser = mehr Kraft/weniger Speed
kleiner = weniger Kraft/mehr Speed
vorne:
grösser = weniger Kraft/mehr Speed
kleiner = mehr Kraft/weniger Speed
Es ist im Prinzip wie beim Fahrrad.
Man kann mit dem Kranz-/Ritzelwechsel schon etwas bewirken.
Aber für diejenigen die ihren Motor blind auseinander- und wieder zusammenbauen können (könnten), ist das schon fast eine Beleidigung.
GUT!
Es gibt verschiedene Bereich des PB die getunt werden können.
Hier mal die geläufigsten:
Vergaser
Membrane
Motor
Kurbelwelle
Kolben
Zylinder
Big-Bore
Schwung-/Pol- oder Lüfterrad
Kupplung
Kupplungsglocke
Kupplung
Auspuff
Boost-Bottle
div. Lager
(Wenn noch etwas fehlt, einfach melden)
Gehen wir mal der Reihe nach;
Vergaser:
Die erste Möglichkeit die mir grade einfällt, ist natürlich einfach 'nen anderen/grösseren Vergaser zu kaufen.
Was man aber auch machen kann, ist z.B: vorhandener Vergaser ausbohren. Hier ist aber Vorsicht geboten; ich habe meinen Standard-Vergaser auch ausbohren wollen, habe es zu gut gemeint und er war im Arsch!
Der Ansaugstutzenbereich gehört auch noch zu Vergaser.
Hier kann man einen Gummiansaugstutzen nehmen, der die Vibrationen abfängt und so einen Schwingungsbruch verhindert.
Die Boost-Bottle-Anlage könnte man hier auch noch erwähnen. Aber das ist dann schon wieder eine Klasse für sich, komme ich später noch darauf zurück.
Membrane:
Die Membrane kommt gleich nach dem Ansaugstutzen.
Überall wird von Carbon-Mebrane geredet. Was hat es aber mit diesen "Carbon-Membrane" uf sich?!
Das Material "Carbon" ist robuster aber nicht etwa schwerfälliger. Ihre Lebensdauer ist länger als die der Blech-Membeane und sin auch noch Leistungsfähiger. Das heisst, im unteren Bereich schwingen sie schön mit und flatern im oberen Bereich nicht einfach herum (robust).
Die Schwierigkeit jetzt ist nur, wenn man sie im Internet kauft, dass man "echte" Carbon-Membrane erwischt.
Es gibt da auch noch 'ne Sonderklasse.
Das wären die Quadriga Membranblöcke.
Die Standart sehen so aus:
http://ritzelladen.de/bilder/produkte/gross/1130_1.jpg
Und die Quadriga so:
http://ritzelladen.de/bilder/produkte/gross/1100_1.jpg
Der Vorteil an die Quadriga ist, die Zungen stehen (senkrecht) und lassen das Gemisch zwischen die KW-Backen strömen. Im Gegensatz zu den Standart, die liegen = das Gemisch muss um die Ecke.
Der Nachteil ist, die Quadriga braucht mehr Platz. Das ASS (Lufi) kann bei manchen PB am Hinterrad anstellen.
MOTOR:
Fangen wir mal mit der Kurbelwelle an.
Hier gint es (so viel ich weiss) 3 verschiedene:
1. die 1/3-Mondwangen http://i.ebayimg.com/06/!Bzbpnw!!2k~$(KGrHqV,!hsEw5UtDj48BMWDDzddj!~~0_35.JPG
2. die Halb-Mondwangen http://i23.ebayimg.com/01/i/000/dd/4d/3bed_1_b.JPG
3. und die Vollwangenwelle http://pocketbike-pocketbike.de/images/p...al_images/8.jpg
Ich persönlich empfehle die Volwangenwelle. Die kann man am besten/meisten wuchten.
Was und wie man eine Welle wuchtet erkläre ich in einem anderen Beitrag.
Als nächstes kommt der Kolben an die Reihe.
Auch hier gibt es jede Menge verschiedener Arten und Sorten von Kölben.
Hier mal ein paar:
http://www.rollermarkus.de/Vespa_Sprinter/kolbenfresser.jpg (nicht gut!)
http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqQOKokE3F!V(bN4BN6OwvMLr!~~_35.JPG
http://bilder1.eazyauction.de/Ritzellade...bilder/1656.jpg
Naja. Hier ist eigentlich jedem selber überlassen wie viel und was er am Kolben macht.
Mein Tipp: Weniger ist manchmal mehr!
Beim Zylinder ist es genauso.
Übertreibt es nicht mit der Feilerei, Dremelei und Schleiferei. Ich spreche aus Erfahrung!
Der Big-Bore ist auch fast so wie die Boost-Bottle, eine Klasse für sich, komme ich später darauf zurück.
Schwungrad
(forsetzung folgt)