Herzlich willkommen im 2-takt-Forum.

Kleine Hilfe...

#1 von 2-takt-guru , 18.02.2012 10:02

Ich habe hier mal was für alle Anfänger, die überhaupt keine Ahnung haben wie so ein Pocketbike funktioniert. Aber auch andere, die einfach mal etwas nachlesen müssen/wollen können hier vorbeischauen...
Pocketbike Motor Aufbau/Funktionsweise

Hier mal meine Erklärung:

Das PB hat einen Rahmen, auf dem alles festgeschraubt wird.
Der sieht normalerweise so aus:
http://fiedelmann.kilu.de/picture/pocketbike%20rahmen_1.jpg

Fangen wir mal mit dem Vergaser an, dort beginnt ja alles:
Ein Standart-Vergaser schaut normalerweise so aus:
http://www.widstore.com/images/carborginepocket.jpg
Und der Luftfilter gehört auch dazu,
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31...L500_AA300_.jpg

Also. Die Luft wird durch denn Luftfilter in den Vergaser gezogen. Dort vermischt sie sich mit dem Benzin(-gas), das aus der Hauptdüse(HD) kommt. Danach wird dieses 'Gemisch' durch die Membran gezogen/gepresst.
http://ritzelladen.de/bilder/produkte/gross/1130_1.jpg

Nun wird es etwas komplizierter, weil jetzt manchmal mehrere Vorgänge gleichzeitig ablaufen.
Aber ich versuche alles so gut wie möglich zu erklären...

Kurze Zwischenfrage:
Warum wird das Gemisch denn überhaupt durch die Membran gesaugt?
Das ist nähmlich so!
Wenn der Kolben im UT(Unterer Totenpunkt) steht und sich richtung OT/Oberer Totenpunkt) bewegt, wird im Kurbelgehäuse ein Unterdruck(Vakuum) erzeugt. Das hat wiederum zur Folge, dass der oben genannte Vorgang eintritt; Luft wird durch denn Vergaser gesaugt.

Gut! Wenn nun diese (etwas träge)Gassäule durch die Membran gesaugt wird, gelangt sie ins Kurbelgehäuse.
Dort befindet sich die Kurbelwelle. Die Gassäule geht den dierekten Weg zwischen den Kurbelwellenwangen hindurch in die Überströmkanäle.
http://www.wbm-zweitakter.de/EigeneBilde...llerlei/LK2.jpg

Wenn nun der Kolben durch die Explosion des vorherigen Taktes nach unten gdrückt wird, öffnen sich die Überströmer, wie hier gut ersichtlich. (Nur ohne den kleinen Stützkanal)
http://www.wbm-zweitakter.de/EigeneBilde...icklung%203.jpg

Das Gas strömt nun in den Zylinderraum(Brennraum). Hier passieren jetzt 2 Sachen; während der Kolben den Weg über den UT macht, strömt immer noch Gas in den Zylinder. Aber, der Auslass wurde somit auch geöffnet, dass heisst, dass das Gas in den Krümmer(Auspuff) gerät.

Das wäre die eine Sache gewesen.
Die andere hängt mit dem Auspuff zusammen.

Jeder Auspuff hat ja einen gewissen Resonanzbereich. Wenn der Resonanzbereich in den tieferen Drehzahlen liegt, hat das PB im unteren Drehzahlbereich seine Kräfte(logisch ), und wenn der Resonanzbereich in den höheren Drehzahlen liegt, hat das PB im oberen Bereich mehr kraft.

Die Resonanz ist die Druckwelle die in den Auspuff geht und am Gegenkonus zurückprallt.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...se_Zweitakt.gif

Wie mann in der Grafik schön sieht, geht immer ein bisschen Gemisch in den Krümmer, das sofort wieder zurückgedrückt wird.
Aber eben, wegen dem Auspuff...

Ist der Krümmer, Diffusor, das zyl. Mittelstück und Gegenkonus länger/grösser, geht es länger bis die Druckwelle zurückkommt. Somit ist das schlecht für die die hohen Drehzahlen, denn dort muss es ja schneller gehen. Wenn die Auspuffanlage kürzer/kleiner ist, unterstüzt der Auspuff in den hohen Drehzahlen.

Gut!
Ich denke das wäre alles gewesen, was die Funktion der Motoranlage angeht.


Wenn irgendjemand doch noch Fragen oder Unklarheiten hat, einfach losschiesen!

(Bei Kritik, Verbesserungsvorschlägen oder Meinungsverschiedenheiten, bitte im Unterforum "Verbesserungsvorschläge" mit einem Zitat melden)

Gruss
2-takt-guru


Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann, und wenn doch, dann fahr schneller als der Tod!

2-takt-guru  
2-takt-guru
Beiträge: 14
Punkte: 15
Registriert am: 12.02.2012

zuletzt bearbeitet 19.02.2012 | Top

   

**

Bei ungeklärten Fragen oder Unsicherheiten, bitte einfach den Forumbetreiber(2-takt-Guru) kontaktieren.
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz